Datenschutz
Gestützt auf Artikel 13 der schweizerischen Bundesverfassung und die datenschutzrechtlichen Bestimmungen des Bundes (Datenschutzgesetz, DSG) hat jede Person Anspruch auf Schutz ihrer Privatsphäre sowie auf Schutz vor Missbrauch ihrer persönlichen Daten. Wir halten diese Bestimmungen ein. Persönliche Daten werden streng vertraulich behandelt und weder an Dritte verkauft noch weiter gegeben.
In enger Zusammenarbeit mit unseren Hosting-Providern bemühen wir uns, die Datenbanken so gut wie möglich vor fremden Zugriffen, Verlusten, Missbrauch oder vor Fälschung zu schützen.
Beim Zugriff auf unsere Webseiten werden folgende Daten in Logfiles gespeichert: IP-Adresse, Datum, Uhrzeit, Browser-Anfrage und allg. übertragene Informationen zum Betriebssystem resp. Browser. Diese Nutzungsdaten bilden die Basis für statistische, anonyme Auswertungen, so dass Trends erkennbar sind, anhand derer wir unsere Angebote entsprechend verbessern können.
Cookies sind kleine Dateien, die es ermöglichen, auf dem Zugriffsgerät der Nutzer (PC, Smartphone o.ä.) spezifische, auf das Gerät bezogene Informationen zu speichern. Sie dienen zum einem der Benutzerfreundlichkeit von Webseiten und damit den Nutzern (z.B. Speicherung von Logindaten). Zum anderen dienen sie, um die statistische Daten der Webseitennutzung zu erfassen und sie zwecks Verbesserung des Angebotes analysieren zu können. Die Nutzer können auf den Einsatz der Cookies Einfluss nehmen. Die meisten Browser verfügen eine Option mit der das Speichern von Cookies eingeschränkt oder komplett verhindert wird. Allerdings wird darauf hingewiesen, dass die Nutzung und insbesondere der Nutzungskomfort ohne Cookies eingeschränkt werden.
Sie können viele Online-Anzeigen-Cookies von Unternehmen über die US-amerikanische Seite http://www.aboutads.info/choices/ oder die EU-Seite http://www.youronlinechoices.com/uk/your-ad-choices/ verwalten
Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Der Nutzer hat das Recht, auf Antrag unentgeltlich Auskunft zu erhalten über die personenbezogenen Daten, die über ihn gespeichert wurden. Zusätzlich hat der Nutzer das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten, Sperrung und Löschung seiner personenbezogenen Daten, soweit dem keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegensteht.
Nutzer können Ihre Daten ganz einfach über das Kontaktformular anfordern.
Bei der Kontaktaufnahme mit dem Anbieter (zum Beispiel per Kontaktformular oder E-Mail) werden die Angaben des Nutzers zwecks Bearbeitung der Anfrage sowie für den Fall, dass Anschlussfragen entstehen, gespeichert.
Personenbezogene Daten sind Informationen, mit deren Hilfe eine Person bestimmbar ist, also Angaben, die zurück zu einer Person verfolgt werden können. Dazu gehören der Name, die Emailadresse oder die Telefonnummer. Aber auch Daten über Vorlieben, Hobbies, Mitgliedschaften oder welche Webseiten von jemandem angesehen wurden zählen zu personenbezogenen Daten.
Personenbezogene Daten werden von dem Anbieter nur dann erhoben, genutzt und weiter gegeben, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder die Nutzer in die Datenerhebung einwilligen.
Wir setzen auf unserer Website einen Chatbot ein, der durch das Sprachmodell ChatGPT unterstützt wird. Dieser Chatbot dient dazu, Ihnen eine schnellere und effizientere Kundenbetreuung zu bieten.
Zweck der Datenverarbeitung:
- Verbesserung des Chatbots: Die Inhalte Ihrer Chats werden anonymisiert und ausgewertet, um unseren Chatbot kontinuierlich zu verbessern und Ihnen ein noch besseres Nutzererlebnis zu bieten.
- Qualitätssicherung: Wir speichern Chatverläufe, um die Qualität unserer Dienstleistungen sicherzustellen und mögliche Probleme zu identifizieren.
Art der erhobenen Daten:
- Chatverlauf: Der gesamte Inhalt Ihrer Chats wird gespeichert.
Technische Daten: Ihre IP-Adresse, Browser-Sprache, das Datum und die Uhrzeit Ihrer Chats werden ebenfalls protokolliert. - Rechtsgrundlage:
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung unserer Dienstleistungen und der Qualitätssicherung. - Speicherdauer:
Ihre Chatverläufe werden für einen Zeitraum von 12 Monaten gespeichert und anschließend automatisch gelöscht.
Diese Webseite verwendet Matomo, eine Open-Source-Software zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe. Matomo verwendet sogenannte "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden auf unserem eigenen Server gespeichert. Die IP-Adresse wird anonymisiert, bevor sie gespeichert wird.
Die durch Matomo erfassten Daten umfassen unter anderem die besuchten Seiten, die Verweildauer auf den Seiten, den verwendeten Webbrowser und das Betriebssystem. Diese Informationen dienen dazu, das Nutzerverhalten zu analysieren und die Webseite entsprechend zu optimieren. Die erhobenen Daten werden nicht dazu verwendet, Sie persönlich zu identifizieren, und werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Daten von Matomo werden bei Hostpoint in der Schweiz gespeichert.
Weitere Informationen zur Datenschutzrichtlinie von Matomo finden Sie auf deren Webseite: https://matomo.org/.