Graubündner Kantonalbank

Graubündner Kantonalbank Logo

Karriereseite der Graubündner Kantonalbank

Die Graubündner Kantonalbank (GKB) hat mit jobs.gkb.ch eine Karriereseite geschaffen, die alle Informationen rund um Berufseinstieg und Laufbahnmöglichkeiten vereint. Sie richtet sich an unterschiedliche Zielgruppen – von Schülerinnen und Schülern über Studierende und Berufseinsteiger:innen bis hin zu erfahrenen Fachkräften und Quereinsteiger:innen. Neben aktuellen Stellenangeboten bietet die Plattform Einblicke in Ausbildungsprogramme, Praktika und Traineeangebote sowie hilfreiche Tipps für den Bewerbungsprozess.

Jobs GKB Frontpage Desktop Mockup
Jobs GKB Job Overview_tablet_mockup

Authentische Einblicke und Transparenz

Besonders spannend ist die Verbindung von klassischen Stellenausschreibungen mit authentischen Einblicken in den Arbeitsalltag. In eigenen Stories berichten Mitarbeitende von ihren Erfahrungen, wodurch Bewerbende einen transparenten Eindruck von der Unternehmenskultur erhalten. Ergänzt wird das Angebot durch Bewerbungstipps und eine klare Übersicht über den Ablauf des Bewerbens – von der Unterlagenabgabe bis zur Einstellung.

Technische Umsetzung und Integration

Wir von soul.media haben die technische Umsetzung der Website übernommen und die gesamte Architektur auf Drupal aufgebaut. Über eine Schnittstelle zum HR-System Umantis werden Stellenangebote und Bewerbungen automatisch synchronisiert, was für einen reibungslosen Ablauf sorgt. Diese Integration stellt sicher, dass Inhalte jederzeit aktuell sind und Bewerbungen effizient verarbeitet werden können.

Jobs GKB Overview Laptop Mockup
Jobs GKB Application Process Lapotp Mockup

Benutzerfreundlich und zukunftsorientiert

Mit einer klar strukturierten Navigation, einer modernen Gestaltung und einer benutzerfreundlichen Umsetzung ist jobs.gkb.ch ein zentrales Werkzeug im Personalmarketing der Graubündner Kantonalbank. Das Projekt zeigt, wie digitale Lösungen dazu beitragen können, Bewerbungsprozesse transparent zu gestalten, unterschiedliche Zielgruppen anzusprechen und die Arbeitgebermarke nachhaltig zu stärken.